Exit

Neuer Mitarbeiter verstärkt das Team der Männer*beratung

Pressemitteilung

Seit Mitte August erhält das Männer*beratungsteam in der Sömmerringstraße wertvolle Unterstützung: Jassin Queiroz de Souza ist neu im Team und übernimmt die offene Stelle. Er wird in allen zentralen Bereichen tätig sein – von der individuellen Beratung über die Netzwerkarbeit bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit.

„Wir beraten Männer, Jungen und trans*, inter* und nicht-binäre Personen ab 12 Jahren, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. Auch deren Bezugspersonen und Fachkräfte können sich zu dem Thema an uns wenden“ erklärt Leah Krieger, Mitarbeiterin der Männer*beratung.
Eva Jochmann, Kollegin im Team, ergänzt: „Neben der Beratungsarbeit engagieren wir uns auch stark darin, uns mit anderen Akteur*innen zu vernetzen – zum Beispiel in Arbeitskreisen, in der Politik oder mit Einrichtungen. Wir möchten das Thema enttabuisieren, die gesellschaftlichen Strukturen, die Übergriffe begünstigen, aufdecken und verändern, und es Betroffenen erleichtern, sich Unterstützung zu suchen."

Jassin Queiroz de Souza hat einen abgeschlossenen Bachelor in Psychologie und bereits mehrjährige Erfahrung als Berater am Kinder- und Jugendtelefon Mainz. Dort arbeitete er auch an Fällen zu dem Thema sexualisierte Gewalt. „Ich freue mich darauf, das Beraten von betroffenen Menschen mit dem politischen Engagement in Bezug auf diese leider noch oft tabuisierte Thematik zu verbinden“, fügt er hinzu.

Das gesamte Team zeigt sich sehr zufrieden über die Verstärkung: „Wir arbeiten aktuell daran, eine Anschlussfinanzierung für unser Projekt ab März 2026 sicherzustellen – die gibt es bisher noch nicht. Umso glücklicher sind wir, dass unser neuer Kollege uns nun auch bei dieser Aufgabe tatkräftig unterstützt“, betont Jochmann.

Die Männer*beratung ist Rheinland-Pfalz weit die einzige Unterstützungseinrichtung, die auf Männer*, die sexualisierte Gewalt erlebt haben, spezialisiert ist. Die Fachberatungsstelle unter Trägerschaft des Frauen*notruf Mainz e.V. wurde im März eröffnet. Seitdem bietet sie in der Mainzer Neustadt ihr Angebot an. Finanziert wird das Projekt noch bis Februar durch die Deutsche Fernsehlotterie.
 

Weitere aktuelle Beiträge